Was ist eine Energiegemeinschaft?

Eine Energiegemeinschaft ist der Zusammenschluss von Teilnehmern, die PV-Strom erzeugen und ihren Überschuss mit Teilnehmern, die keine PV-Anlage haben, teilen. Die Versorgung mit erneuerbarem Strom aus der Energiegemeinschaft ist eine zusätzliche Bezugsquelle zum bestehenden Stromversorger. Vorzugsweise erhalten Sie den Strom aus der EEG, Ihr aktueller Stromversorger liefert dann natürlich um diese Menge weniger. Dies funktioniert im Hintergrund automatisch, d.h. nach dem Anmeldeprozedere merken Sie als Kunde im Alltag keinen Unterschied, Sie bekommen nur eine zusätzliche Stromrechnung von der Energiegemeinschaft und können sich insgesamt über eine Einsparung bei den Stromkosten freuen.

Hintergrundinformationen: Den rechtlichen Rahmen bietet das Erneuerbare Ausbau Gesetz (EAG), das 2021 auf Basis der entsprechenden EU-Richtlinien beschlossen wurde. Dieses Gesetz bietet unterschiedliche Möglichkeiten für Energiegemeinschaften, wobei sich die EEG Kaltenleutgeben für eine regionale Erneuerbare Energiegemeinschaft entschieden hat.

Vorteile von Erneuerbaren Energiegemeinschaften

Stromkosten sparen

Konsumenten und Konsumentinnen genießen folgende Vorteile für Strom aus der Energiegemeinschaft:

  • günstiger Arbeitspreis
  • Reduktion der Netzentgelte: der Netzgebühren-Arbeitspreis wird um 28% billiger
  • Befreiung von der Elektrizitätsabgabe
  • Erneuerbaren-Förderbeitrag entfällt
Klimaschutz leben

100% umweltfreundlicher Sonnenstrom und die regionale Nähe von Stromerzeugung und -konsum sind gelebter Umweltschutz! Nebenbei entlasten Sie auch die überregionalen Stromnetze!

Energiewende vorantreiben

Mitglieder haben die Möglichkeit aktiv die Energiewende voranzutreiben und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren: einerseits durch den Ausbau erneuerbarer Erzeugungsanlagen, andererseits durch den Bezug lokal produzierter Energie.

Unabhängigkeit sichern

Eine EEG ist eine gute Basis für weitere Schritte in Richtung Energieunabhängigkeit, wie beispielsweise Stromspeicher. Schritte in diese Richtung liegen aber noch ein Stück in der Zukunft.

Gemeinschaftsgefühl stärken

Die Zusammenarbeit und der Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten fördern ein starkes Gemeinschaftsgefühl und soziale Bindungen. Informationsveranstaltungen, Schulungen und Workshops, die das Wissen über Energieeffizienz und nachhaltige Praktiken erweitern, sind möglich.